Deutsch-Japanische Friedensandacht

Deutsch-Japanische Friedensandacht

Deutsch-Japanische Friedensandacht

# Neuigkeiten

Deutsch-Japanische Friedensandacht

Zeitpunkte 2. Deutsch-Japanisches Friedensandacht

Am 6. und 9. August 1945 warfen die US-Streitkräfte die Atombomben über Hiroshima und Nagasaki ab. Die beiden Bomben, von den Streitkräften als „Little Boy“ und „Fat Man“ bezeichnet, brachten 100.000 Menschen den sofortigen Tod, weitere 130.000 starben bis Ende 1945 an den Folgen der Explosion. Zu einer Zeit, in der die atomare Bedrohung und die Gefahr eines erneuten Weltkrieges wieder größer geworden sind, haben wir im Rahmen der Reihe "Zeitpunkte" in der Lutherkirche am 15.11.2025 mit einer Deutsch-Japanischen Friedensandacht an dieses Ereignis erinnert, die sich großen Zuspruchs erfreute.

Pastor Dr. Nils Petersen führte mit Gebeten und Segen durch die Andacht. Eine japanische Schülergruppe aus Halstenbek hat sehr berührend die Geschichte von Sadako Sasaki vorgetragen, die zehn Jahre nach dem Atombombenabwurf über Hiroshima im Alter von 12 Jahren an Leukäme gestorben ist. Das Ensemble Nobara, bestehend aus Mana Abe (Mezzosopran), Harald Maihold (Klarinette) und  Chieri Shiotani (Klavier), sang und spielte Lieder aus Japan, u.a. das Oleanderlied aus Hiroshima. Der Sakura-Chor des DJFE unter der Leitung von Masanori Hosaka war auch dabei. Nach Ende der Veranstaltung gab es Gelegenheit zum Austausch am Japan-Infostand des Deutsch-Japanischen Forums Elbe e.V. 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamts Altona aufgrund eines Beschlusses der Bezirksversammlung gefördert. 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed
Luthergemeinde Bahrenfeld
  ·   Lutherhöhe 22
      +4940895212
      buero@lutherkirche.net
Luthergemeinde Bahrenfeld